June 10, 2025
Erfolgsgeschichte: Vom Pioneer Lab zum Investment – wie cNode mit Fresenius Ventures den nächsten Meilenstein erreicht hat
von
Leonardo Bornhäußer
Einleitung: Ein Weg, der mit einer Empfehlung begann
Manchmal sind es persönliche Empfehlungen, die entscheidende Türen öffnen. Für uns bei cNode begann alles, als uns ein ehemaliger Partner – Andreas Rätzel – dem Pioneer Lab der Fresenius Gruppe empfahl. Aus dieser ersten Verbindung entstand nicht nur ein Pilotprojekt, sondern ein gemeinsamer Weg, der uns Schritt für Schritt zum heutigen Erfolg geführt hat: dem Commitment von Fresenius Ventures als erstem Convertible-Investor im sechsstelligen Bereich.
Der erste Kontakt: Von der Idee zum Pilotprojekt
Über die Empfehlung erhielten wir die Gelegenheit, unsere Lösung im Pioneer Lab vorzustellen. Gemeinsam mit dem Team um Prof. Dr. Dennis Lotter und Maximilian Faust starteten wir ein erstes Pilotprojekt – mit dem Ziel, unsere Clusterlogik und Zielmodell-Strategie in einem realwirtschaftlichen Kontext zu validieren.
Das Ergebnis: cNode konnte zeigen, dass erklärbare, modulare Forecasting-Modelle mehr leisten als klassische Business-Intelligence-Tools. Sie bilden die Grundlage für intelligente Unternehmenssteuerung, die sowohl Finanz- als auch ESG- und Compliance-Aspekte integriert.
Wiedersehen auf der Bits & Pretzels 2024
Ein Jahr später, auf der Bits & Pretzels 2024, trafen wir Ariane Storbeck, Programm-Managerin des Pioneer Labs, erneut. Das Wiedersehen verstärkte die Verbindung und markierte den nächsten Schritt: Wir wurden eingeladen, unser Modell vor dem Investment Committee der Fresenius Gruppe zu pitchen – unter anderem in Anwesenheit von Herrn Fresenius persönlich.
Der Pitch vor Fresenius Ventures
Der Pitch vor dem Gremium war für uns ein entscheidender Moment. Er war nicht nur die Gelegenheit, unsere technologische Substanz zu zeigen, sondern auch zu verdeutlichen, wie cNode als Decision Layer Unternehmen resilienter, nachhaltiger und steuerungsfähiger machen kann.
Die Resonanz war klar: Fresenius Ventures entschied sich, uns als ersten Convertible Loan Investor zu unterstützen – ein starkes Signal des Vertrauens und ein strategischer Brückenschritt in Richtung unserer Seed-Runde 2026.
Was das Investment ermöglicht
Mit der Brückenfinanzierung können wir nun:
weitere Zielmodelle entwickeln und validieren,
unsere Forschung in enger Zusammenarbeit mit dem Pioneer Lab fortführen,
den Übergang vom Prototyp zum MVP beschleunigen,
und uns gezielt auf die Seed-Runde Q1 2026 vorbereiten.
Dieses Commitment ist damit nicht nur ein finanzieller Meilenstein, sondern auch ein strategisches Fundament für nachhaltiges Wachstum.
Fazit: Ein Erfolg durch Partnerschaft
Der Weg von einer Empfehlung über das Pioneer Lab bis hin zum erfolgreichen Convertible Loan zeigt: Innovation entsteht im Zusammenspiel von Forschung, Praxis und Vertrauen.
Wir sind stolz, diesen Weg gemeinsam mit Fresenius Ventures, Dennis Lotter, Maximilian Faust und Ariane Storbeck zu gehen – und freuen uns darauf, die nächsten Validierungen und Modellierungen mit dem Pioneer Lab in Angriff zu nehmen.
👉 Call-to-Action: Wer mit uns an der Zukunft der Entscheidungsintelligenz arbeiten möchte – sei es als Forschungspartner, Pilotkunde oder Investor – ist herzlich eingeladen, Teil dieser Reise zu werden.
Weitere Beiträge entdecken
Bleib auf dem Laufenden mit unseren neuesten Artikeln zu datenbasierter Planung, KI-gestützter Szenariosteuerung und Best Practices aus der Anwendung von cNode.